about.

Hallo Menschenkind!

Um ganz ehrlich zu sein: Ich habe keine Ahnung, wer du bist und was du auf dieser Seite verloren hast. Ich bin nicht berühmt genug, um Feinde zu haben und auch nicht langweilig genug, um Fans zu haben. Trotzdem bist du aus einem mir unerklärlichen Grund hier gelandet.

Warum bist du hier?
×

Anyway, wenn du schon mal da bist, hier eine kleine Vorstellungsrunde, in der ich so tue als ob du keine Ahnung hättest, wer ich eigentlich bin, obwohl du mit 98% Wahrscheinlichkeit sehr wohl weisst, wer ich bin, sonst wärst du ja nicht hier auf meiner Website. Oder du bist ein Bot. Auch voll okay. Damit habe ich bereits gerechnet. Ich kann nämlich sehr gut rechnen.

Hallo Bot. Ich heisse Aiste Katkute und bin ein:e begeistert:e Gehirnnutzer:in. Ich mag Menschen (am liebsten die mit Empathie und emotionaler Intelligenz, wobei gesunder Menschenverstand auch echt toll ist), Pflanzen, Oktopusse, Ehrlichkeit, gute Bücher und den französischen Existentialismus. Morgens sehe ich aus wie ein Hamster, aber das geht nach den ersten vier Tassen Kaffee wieder weg. Mit 3 konnte ich schreiben (aber noch nicht lesen) und mit 11 habe ich mir meine erste Website programmiert. Sie war schwarz-pink, hat sich überall bewegt und an Stellen geglitzert, an denen keine Website dieser Welt jemals wieder glitzern sollte. Echt nicht.

Ausserdem bin ich ein grosser Fan von jeder Art von Brettern (am liebsten die mit zwei Achsen und vier Rädern drauf, aber ich bin offen für alles, Brett ist Brett).

Mein Lieblingshobby ist übrigens Denken und ich verbringe sehr viel Zeit damit, ziellos im Wald oder in meiner Wohnung Kreise zu drehen und über die wichtigsten Fragen des Lebens nachzudenken. Zum Beispiel:

  • Wenn der Tod alle Lebewesen gleich betrifft und Mikroorganismen wie Bakterien aber kein zentrales Nervensystem besitzen – und damit das, was beim oder nach dem Tod passiert, rein sensorisch gar nicht gleich wahrnehmen können wie Menschen – was sagt das darüber aus, was beim oder nach dem Tod mit uns passiert?
  • Wenn man das Prinzip der Holokratie auf Staaten übertragen würde – wie würde das aussehen?
  • Hmmmm, würde sich die Funktionsweise der sozialen Rollen, so wie wir sie heute im Rahmen der Soziologie verstehen, echt auch mit der historischen Entwicklung von Feudalgesellschaften erklären lassen?
  • Woran erkenne ich, dass ich mich selbst anlüge, wenn ich mich ja gerade selbst anlüge?
  • Reicht die Mandelmilch echt noch für einen Ovi oder sollte ich mir lieber keinen machen, damit ich morgen noch welchen habe, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich morgen Lust habe mandelmilch kaufen zu gehen, aber möglicherweise gleichzeitig mehr Lust auf eine Ovi haben werde als heute, wobei es ja auch sein kann, dass es umgekehrt ist und ich morgen überhaupt keine lust auf eine Ovi haben werde und wenn ich mir jetzt aus gründen der weitsicht keinen ovi mache, obwohl ich ja gerade Lust darauf hätte, absolut unnötig auf Lebensfreude verzichte, was total beschissen ist, ich aber gleichzeitig keine der beiden varianten mit sicherheit ausschliessen oder garantieren kann?
  • Fuck, habe ich überhaupt noch Ovi???

In der restlichen Zeit, die ich habe, konzipiere ich gerne Dinge, gestalte Dinge, schreibe Dinge, erfinde Dinge, fotografiere dinge, erkunde Dinge, lerne Dinge und werde manchmal sogar dafür bezahlt. Ich glaube, andere nennen das Arbeiten oder so.

In mache auch gerne Musik und produziere meine eigenen Songs. Falls wir uns persönlich kennen: Solltest du diese jemals hören, bitte sprich mich nicht darauf an, es ist mir peinlich und ich weiss nicht, wie ich damit umegehen soll. Adee danke merci.

That’s it. Okay tschau.

LG,
Aiste